In den frühen Morgenstunden des Dienstags wurden die Einsatzkräfte zu einem Wohnhausbrand in Tragwein alarmiert. Der Notruf ging um 01:17 Uhr ein, woraufhin die Alarmierung mittels Pager und Sirene erfolgte. Aufgrund der rasch voranschreitenden Brandausbreitung wurde seitens der Einsatzleitung Alarmstufe II ausgelöst.
Insgesamt standen 10 Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Fluchtweg im Inneren des Gebäudes bereits in Vollbrand, wodurch ein Zugang ins Gebäude stark erschwert wurde.
Zwei Bewohner konnten glücklicherweise durch einen Außenangriff mittels Leitern rechtzeitig aus dem Obergeschoss gerettet werden. Mehrere Atemschutztrupps starteten parallel dazu einen intensiven Innen- und Außenangriff, um die Flammen im betroffenen Bereich rasch einzudämmen und eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile zu verhindern.
Die Löschmaßnahmen zeigten Wirkung, dennoch gestalteten sich die Nachlöscharbeiten aufgrund der starken Rauchentwicklung und der baulichen Gegebenheiten als herausfordernd. Auch die Belüftung des Brandobjekts wurde durch Atemschutztrupps unterstützt und dauerte bis in die frühen Morgenstunden an.
Die genaue Brandursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Ein besonderer Dank gilt allen eingesetzten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit unter schwierigen Bedingungen sowie dem Roten Kreuz und der Polizei für die Unterstützung vor Ort.
Einsatzdatum: DI, 22.04.2025
Einsatzdauer: 01:24 Uhr bis 02:58 Uhr
Einsatzstärke FF Erdleiten: 14 Einsatzkräfte
Einsatzfahrzeuge: LF-A, MTF
weiter Einsatzkräfte: FF Tragwein, FF Hinterberg, FF Mistlberg, FF Bad Zell, FF Allerheiligen i. M., FF Pregarten, FF Perg, FF Wartberg / Aist, FF Hagenberg, AFK, BFK, Polizei und Rettung